Der Verein „Werkraum Penzberg“ blickt auf ein aktives und erfolgreiches Jahr zurück und es wurde wieder deutlich, wie viel positive Wirkung die ehrenamtliche Arbeit des Vereins entfalten kann.
Spendenaktivitäten
Die Bilanz der Spendenaktivitäten kann sich sehen lassen. Im Jahr 2024 konnten rund 10.000 Euro an Spenden an soziale Projekte und Organisationen verteilt werden. Die Spenden aus dem Vorjahr wurden im Juli 2024 in einer gemeinsamen Veranstaltung mit Vertretern der jeweiligen Vereine übergeben:
- Das Familienzentrum Arche Noah investiert die Spende in seine Lernwerkstatt „Pack’s an“
- Die Nähwerkstatt in Owerri kann 20 neue Nähmaschinen anschaffen
- Das Kinderhaus Villa Südsee verwendet das Geld für eine Sommerfreizeit und therapeutische Angebote
- Das Penzberger Jugendzentrum nutzt die Unterstützung zur Verbesserung seiner Ausstattung
- Die Ukrainehilfe Oberland finanziert mit den Mitteln Medikamententransporte
- Refugees Online ermöglicht mit den Spenden Internetzugänge in Unterkünften für Geflüchtete

Geplante Spenden 2025
Für das Jahr 2025 beschloss der Vorstand neue Spenden in Höhe von insgesamt 12.000 Euro, die an verschiedene Initiativen und Partner verteilt werden (aus den Einnahmen von 2024). Dazu zählen:
- Don Bosco Jugendhaus
- Familienzentrum Arche Noah
- Kinderhaus Villa Südsee
- Jugendzentrum Penzberg
- Projekt in Owerri/Nigeria
- Refugees Online e.V.
- ÜberMorgen e.V.
Die Übergabe der Spenden erfolgt in den nächsten Monaten und soll auch wieder in der lokalen Presse veröffentlicht werden.
Einnahmen & Fahrradwerkstatt
Die Einnahmen des Vereins stammen unter anderem aus Spenden an die Radlwerkstatt, die mit einem Betrag von über 10.900 Euro eine zentrale Säule des Vereins darstellt. Auch im Jahr 2024 war die Fahrradwerkstatt sehr aktiv und machte somit ein attraktives Angebot an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zur Reparatur ihrer Räder. Das Engagement der Helfer ist groß und wird in der Stadt überaus geschätzt.
Reparaturcafé

Ein weiterer erfolgreicher Bereich ist das Reparaturcafé, das in der Christianstraße seit mittlerweile fünf Jahren besteht. Dort konnten seit der Gründung über 850 Geräte repariert werden. Bei einem Jubiläumsfest wurde der ehrenamtliche Einsatz gefeiert.
Besonders bemerkenswert:
- Der älteste Helfer ist 85 Jahre alt
- Der jüngste gerade einmal neun
Neuerdings unterstützt ein 3D-Drucker die Arbeit der freiwilligen Technikerinnen und Tüftler.
Helferkreis & Flüchtlingshilfe
Der Helferkreis innerhalb des Vereins wächst stetig. Besonders in der Nonnenwaldstraße engagieren sich Mitglieder in der Alltagsbegleitung, beim Deutschunterricht sowie bei der Unterstützung von Geflüchteten in bürokratischen und schulischen Belangen. Langjährige Helfer engagieren sich weiterhin für einzelne Familien in der Stadt.
Besuch aus Nigeria

Erwähnenswert ist auch der persönliche Besuch von Father Gerald aus Nigeria im Jahr 2024, der das gemeinsame Nähprojekt in Owerri begleitet. Die Ausbildung zur Näherin bietet jungen Frauen eine nachhaltige Perspektive in ihrer Heimat, fernab von Flucht und Ausbeutung. Mittlerweile trägt sich das Projekt selbst. Spenden werden weiterhin gezielt für die Anschaffung von Nähmaschinen für die Absolventinnen eingesetzt. Die Dankesbotschaft der Frauen überbrachte Father Gerald persönlich bei seinem Besuch in Penzberg.
Gesellschaftspolitisches Engagement

Auch auf gesellschaftspolitischer Ebene zeigt der Werkraum klare Haltung. Bei Veranstaltungen wie dem Klimafestival „Shape the Future“ und der Aktion „Lichtermeer“ war der Verein Mitorganisator. Gemeinsam mit anderen Gruppen setzte man sich für:
- Nachhaltigkeit
- Sichere Radwege
- Gesellschaftlichen Zusammenhalt
ein. Der Werkraum war Teil eines Bündnisses, das sich offen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt einsetzt.

Aktuelle Zahlen & Ausblick
Mit derzeit 20 Mitgliedern, darunter zwei Ehrenmitglieder, und einem Kontostand von über 29.000 Euro ist der Werkraum Penzberg finanziell solide aufgestellt. Die Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Einnahmen aus Werkstatt und Café sichern die Arbeit langfristig.
Für die kommenden Monate sind weitere Spendenverteilungen geplant. Der Verein ist jetzt auch Mitglied des Firmennetzwerks Penzberg. Zudem soll der Verein wachsen, der Helferkreis wird neu organisiert, und bestehende Projekte wie die Radlwerkstatt und das Reparaturcafé bleiben zentrale Säulen des Engagements.